Was ist Chogan?
Chogan ist ein italienisches Unternehmen, das im Bereich Parfums, Körperpflegeprodukte tätig ist, Produkte von ausgezeichneter Qualität herstellt und verkauft, die in Italien hergestellt werden.
Was ist ein Chogan Parfüm?
Chogan Düfte sind sogenannte Duftzwillinge, die 1:1 wie die bekannten Markendüfte riechen, diese aber qualitativ aufgrund des hohen Anteiles an Parfumessenz übertreffen. Sämtliche Duftessenzen werden von Fragworld, einem der führenden französischen Unternehmen für Duftessenzen hergestellt.
Warum ist Chogan so günstig?
Durch den Verzicht von großen Marketingbudgets und teuren Flacons können die Preise für unsere Kunden extrem niedrig gehalten werden. Teilweise bezahlst du nur 1/5 vom Originalpreis und erhältst doppelt so intensive Parfums wie Eau de Parfums.
Wie gut ist Chogan Parfüm?
Chogan verwendet die Originalessenzen. Die Qualität der Parfums ist einzigartig. Da kein Wasser zugesetzt wird, sind die Parfums viel intensiver und sie halten viel länger an, als die teuren Parfums in Designerflakons. Der Preis bei Chogan ist unschlagbar.
Wie lange hält Chogan Parfüm?
Die meisten Parfums, welche in den Parfumerien erhältlich sind, sind Eau de Parfum, enthalten zwischen 10% und 14% an Duftessenzen und halten zwischen 4-6 Stunden. Chogan Parfums sind Extrait de Parfum, enthalten zwischen 20% und 30% Duftessenzen und halten somit zwischen 8-10 Stunden.
Perfekt Match
Duftendes Duschgel (250 mL)
Es reinigt sanft, auch die empflindlichste Haut, dank der weichen Textur. Es wirkt nährend, schützend und feuchtigkeitsspendend.
Körpercréme (150 mL)
Die, mit Seidenprotein sowie Argan- und Süssmandelöl angereicherte Körpercréme verbessert die Hautelastizität, spendet Feuchtigkeit, zieht schnell ein und verleiht der Haut ein besonders geschmeidiges und seidiges Gefühl. Das zarte Parfüm verleiht der Haut einen wirklich landanhaltenden Duft.
Besonderes geeignet für alle, die ungern Parfüm tragen und dennoch nicht auf ihren Duft verzichten, oder ihr Parfüm intensivieren wollen!
Zur Thema : "Es riecht nicht 1:1 wie das Original"
Hier ist die Erklärung, warum es tatsächlich manchmal so sein könnte:
Erstens:
Einige Düfte sind schon länger auf dem Markt und werden von Zeit zu Zeit re-formuliert. Immer wenn das passiert, sind dann natürlich noch einige Jahre parallel 2 verschiedene Abfüllungen in Umlauf, die man erwischen kann. Wenn man den Duft zum Beispiel bei einem online Anbieter kauft, der sich auf „Restposten“ spezialisiert hat und man den Duft deutlich günstiger bekommen hat als normal, ist gut möglich, dass man noch von der "alten" Charge bekommen hat.
Auf der Verpackung soll die Charge-Nummer stehen. Anhand dessen man es nachvollziehen könnte aber wer hebt das auf? :-)
Zweitens:
Wie man ja bekanntlich weiß, verändert sich unser Körper und somit auch unser Geruchssinn/Geschmackssinn usw. alle 7 Jahre.
Was logischerweise bedeutet, dass man was man vor einigen Jahren vielleicht mega mochte oder auch nicht mochte, nach Jahren plötzlich ganz anders wahrnimmt.
Und so geht’s einem auch mit Düften.
Wenn man einen Duft vor Jahren vielleicht mega gehypte hat und dann Jahre nicht mehr benutzt hat und den dann wieder riecht, kann es gut sein, dass man plötzlich sagt, bähhhhh, geht gar nicht mehr oder man mag es grundsätzlich immer noch aber halt nicht mehr so wie früher.
Hast du schon über "Nose Blindness" gehört ?
... woran liegt es nun, dass wir Düfte plötzlich irgendwann selbst nicht mehr wahrnehmen und glauben, dass sie längts verflogen sind? Auch wenn unser Gegenüber vielleicht schon nahe dem Erstickungstod ist?
Im Englischen gibt es dafür den schönen Begriff :
«Nose Blindness» - Nasenblindheit.
Auch hier trickst uns das Hirn ganz schön aus. Denn einer der wichtigsten Gründe, wieso wir Menschen riechen können, ist das Erkennen von Gefahren. Unsere Nase ist
ein Alarmsystem für Feuer, fauliges Essen, Gas, Verwesung, usw. Je öfter wir einen Duft wahrnehmen und unser Gehirn dabei feststellt, dass wir keiner Gefahr ausgesetzt sind, desto eher landet
dieser Duft in der Schublade «Entspann` dich. Nix los. Kannste ausblenden»
Das ist – vereinfacht erklärt – der Grund, wieso Menschen mit nur einem Signature Duft häufig dazu neigen die Potenz ihres Parfum zu unterschätzen und zum «Oversprayen» neigen. Wer hier Abwechslung schafft, schult die Nase und hält das Hirn auf Trab. Die Haltbarkeit ist in vielen Fällen also gar nicht so kurz, wie wir manchmal denken.